Ilco Dachverband 2023
  • Dachverband
    • Wir über uns
    • Broschüren
    • Internationale Arbeit
    • Charta & Presseaussendungen
  • Gruppen
    • Selbsthilfe-Gruppen in Wien >
      • Wien
      • Selbsthilfegruppe für Berufstätige
    • Selbsthilfe-Gruppen in Niederösterreich >
      • Niederösterreich
      • Melk
      • St. Pölten
      • Tulln
      • Wiener Neustadt
    • Burgenland
    • Selbsthilfe-Gruppen in Oberösterreich >
      • Kirchdorf an der Krems
      • Linz
      • Steyr
    • Salzburg
    • Selbsthilfe-Gruppen in Kärnten >
      • St. Veit an der Glan
      • Villach
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • JUNGE ILCO
  • Infos
    • Leben mit Stoma >
      • Psychische Belastung
      • Ernährung
      • Bewegung & Sport
      • Sexualität
      • Stoma und Kleidung
      • Reisen mit Stoma
    • Fachbeiträge >
      • Unsichtbare Behinderungen
      • Stomaverlagerung
      • Urostoma
      • Rückoperation
      • RESILIENZ 2 GO
      • Fachausdrücke
    • Parastomale Probleme >
      • Hautprobleme
      • Hernie
      • Prolaps
    • Soziale Infos >
      • Behindertenpass
      • Behindertentoiletten
      • Autobahn-Vignette
      • Normmengen-Versorgung
      • Heilaufenthalt
    • Erfahrungsberichte >
      • Ileostoma oder Pouch ?
      • Kalt und warm
      • Mein Stoma & ich
    • Literatur-Tipps
  • Kontakte
    • Stomaberatung
    • Befreundete Organisationen
    • Sponsoren
    • Linksammlung
  • Mediales
    • Fotogalerie >
      • Welt-Stoma-Tag 2021
      • 30 Jahre Ilco Polen
      • EOA-Kongress 2017
      • 20 Jahre Ilco Slowenien
      • Tag der Selbsthilfe
      • 40 Jahre Österreichische Ilco
      • 30 Jahre Österreichische Ilco
    • Presse Online
    • Videos
  • Jung & Stoma
    • Vernetzung
    • Role Models
    • Freizeit
    • Studium + Beruf
  • Dachverband
    • Wir über uns
    • Broschüren
    • Internationale Arbeit
    • Charta & Presseaussendungen
  • Gruppen
    • Selbsthilfe-Gruppen in Wien >
      • Wien
      • Selbsthilfegruppe für Berufstätige
    • Selbsthilfe-Gruppen in Niederösterreich >
      • Niederösterreich
      • Melk
      • St. Pölten
      • Tulln
      • Wiener Neustadt
    • Burgenland
    • Selbsthilfe-Gruppen in Oberösterreich >
      • Kirchdorf an der Krems
      • Linz
      • Steyr
    • Salzburg
    • Selbsthilfe-Gruppen in Kärnten >
      • St. Veit an der Glan
      • Villach
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • JUNGE ILCO
  • Infos
    • Leben mit Stoma >
      • Psychische Belastung
      • Ernährung
      • Bewegung & Sport
      • Sexualität
      • Stoma und Kleidung
      • Reisen mit Stoma
    • Fachbeiträge >
      • Unsichtbare Behinderungen
      • Stomaverlagerung
      • Urostoma
      • Rückoperation
      • RESILIENZ 2 GO
      • Fachausdrücke
    • Parastomale Probleme >
      • Hautprobleme
      • Hernie
      • Prolaps
    • Soziale Infos >
      • Behindertenpass
      • Behindertentoiletten
      • Autobahn-Vignette
      • Normmengen-Versorgung
      • Heilaufenthalt
    • Erfahrungsberichte >
      • Ileostoma oder Pouch ?
      • Kalt und warm
      • Mein Stoma & ich
    • Literatur-Tipps
  • Kontakte
    • Stomaberatung
    • Befreundete Organisationen
    • Sponsoren
    • Linksammlung
  • Mediales
    • Fotogalerie >
      • Welt-Stoma-Tag 2021
      • 30 Jahre Ilco Polen
      • EOA-Kongress 2017
      • 20 Jahre Ilco Slowenien
      • Tag der Selbsthilfe
      • 40 Jahre Österreichische Ilco
      • 30 Jahre Österreichische Ilco
    • Presse Online
    • Videos
  • Jung & Stoma
    • Vernetzung
    • Role Models
    • Freizeit
    • Studium + Beruf

Österreichische ILCO
​Stoma-Dachverband

Kochbuch der Schwedischen ILCO
nicht nur für Stomaträger

Maria Gylfe, leitende Krankenschwester der Chirurgischen und Urologischen Abteilung am Krankenhaus Danderyd in der Provinz Stockholm schreibt in ihrem Vorwort zur deutschen Ausgabe:
Dies ist kein diätetischer Fachratgeber. Es ist vielmehr ein Impulsgeber für Menschen wie Sie, denen kürzlich ein Enterostoma angelegt wurde...
„Was kann ich denn jetzt noch essen?“ Diese Frage bekommen wir bei der Betreuung von Stomapatienten täglich gestellt. Und auf diese Frage soll unser Buch Antworten geben. Wir baten Spezialisten auf den Gebieten Kulinarik und Fooddesigns, Rezeptvorschläge für unterschiedliche Gelegenheiten zusammenzutragen.
Sie werden feststellen: Die Kost für Stomapatienten unterscheidet sich kaum von „normalem“ Essen.
​Experimentieren Sie - am besten mit kleinen Mengen - um herauszufinden, was Ihnen besonders gut bekommt.
Was Sie in der Zeit unmittelbar nach der Operation beachten sollten
Viele Rezepte umfassen ballaststoffreiche Lebensmittel, die vor allem frisch operierten Stomapatienten Beschwerden verursachen können. Zu den Nahrungsmitteln mit blähender Wirkung gehören Kohlrüben, Erbsen, Bohnen, Zwiebeln und ballaststoff-reiches Brot, besonders Brot mit ganzen Körnern. Lebensmittel wie Teigwaren, Reis und Bananen ergeben eine festere Konsistenz des Darminhaltes; Lebensmittel wie Pflaumen, Birnen, Zucker und Saft, manchmal auch Wein, machen den Darminhalt weicher. Beobachten Sie sich selbst und ersetzen Sie problematische Zutaten durch andere oder lassen Sie diese einfach weg.
Dieses Buch liefert auch viele nützliche Tipps für Pflegepersonen, die mit Stoma-patienten arbeiten, und versorgt sie mit Ideen für einfache, gute, praktische und günstige Gerichte aus der Krankenhausküche.
Bild
Die porträtierten „Models“ haben oder hatten ein Stoma. Sie unterstützten unser Buch-Projekt mit einer ordentlichen Portion Schalkhaftigkeit und um Ihnen eine Freude zu machen!
​
Wenn Sie die Porträtaufnahmen genauer ansehen, entdecken Sie die - stets „gestylten“ - Stomabeutel... Wir hoffen, dass Ihnen dieses Buch ein guter Begleiter auf dem Weg ist, dass es Ihnen viele unvergessliche kulinarische Erlebnisse schenkt und dass es Ihnen immer wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Leben Sie, essen Sie, genießen Sie!

>> Download PDF
Bild

Medizinisches Info-Material
Krebsliga Schweiz

Im Shop auf der Seite der Krebsliga Schweiz gibt es interessante Broschüren u. a. zum Thema Stoma:
Zur Krebsliga Schweiz
Bild
Colostomie
Bild
Bild
Ileostomie
Urostomie
 
Bild
Österreichische ILCO   Stoma-Dachverband
Obere Augartenstraße 26-28, 1020 Wien. Tel: 01/3323863 ZVR: 300476618
Mail:
redaktion@ilco.at

Spenden
Impressum
Datenschutz