Ilco Dachverband
  • Dachverband
    • Wir über uns
    • Internationales
    • Broschüren >
      • Ilco Magazin
      • ILCO-Folder
      • Stoma-Wörterbuch
      • Ernährungs-Broschüre
      • Kochbuch der schwedischen ilco
      • Info-Material
    • Charta
    • Presseaussendungen
  • Gruppen
    • Selbsthilfe-Gruppen in Wien >
      • Wien
      • Selbsthilfegruppe für Berufstätige
    • Selbsthilfe-Gruppen in Niederösterreich >
      • Niederösterreich
      • Melk
      • St. Pölten
      • Tulln
      • Wiener Neustadt
    • Burgenland
    • Selbsthilfe-Gruppen in Oberösterreich >
      • Kirchdorf an der Krems
      • Linz
      • Steyr
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Selbsthilfe-Gruppen in Kärnten >
      • St. Veit an der Glan
      • Villach
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Infos
    • Leben mit Stoma >
      • Psychische Belastung
      • Ernährung
      • Bewegung & Sport
      • Sexualität
      • Stoma und Kleidung
      • Reisen mit Stoma
    • Fachbeiträge >
      • Unsichtbare Behinderungen
      • Stomaverlagerung
      • Urostoma
      • Rückoperation
      • RESILIENZ 2 GO
      • Fachausdrücke
    • Parastomale Probleme >
      • Hautprobleme
      • Hernie
      • Prolaps
    • Soziale Infos >
      • Behindertenpass
      • Behindertentoiletten
      • Autobahn-Vignette
      • Normmengen-Versorgung
      • Heilaufenthalt
    • Erfahrungsberichte >
      • Ileostoma oder Pouch ?
      • Kalt und warm
      • Mein Stoma & ich
    • Literatur-Tipps
  • Kontakte
    • Befreundete Organisationen
    • Sponsoren
    • TherapeutInnen
    • Linksammlung
  • Mediales
    • Fotogalerie >
      • Welt-Stoma-Tag 2021
      • 30 Jahre Ilco Polen
      • EOA-Kongress
      • 20 Jahre Ilco Slowenien
      • Tag der Selbsthilfe
      • 40 Jahre Österreichische Ilco
      • 30 Jahre Österreichische Ilco
    • Presse Online
    • Videos
  • Jung & Stoma
    • Vernetzung
    • Role Models
    • Freizeit
    • Studium + Beruf
  • Dachverband
    • Wir über uns
    • Internationales
    • Broschüren >
      • Ilco Magazin
      • ILCO-Folder
      • Stoma-Wörterbuch
      • Ernährungs-Broschüre
      • Kochbuch der schwedischen ilco
      • Info-Material
    • Charta
    • Presseaussendungen
  • Gruppen
    • Selbsthilfe-Gruppen in Wien >
      • Wien
      • Selbsthilfegruppe für Berufstätige
    • Selbsthilfe-Gruppen in Niederösterreich >
      • Niederösterreich
      • Melk
      • St. Pölten
      • Tulln
      • Wiener Neustadt
    • Burgenland
    • Selbsthilfe-Gruppen in Oberösterreich >
      • Kirchdorf an der Krems
      • Linz
      • Steyr
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Selbsthilfe-Gruppen in Kärnten >
      • St. Veit an der Glan
      • Villach
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Infos
    • Leben mit Stoma >
      • Psychische Belastung
      • Ernährung
      • Bewegung & Sport
      • Sexualität
      • Stoma und Kleidung
      • Reisen mit Stoma
    • Fachbeiträge >
      • Unsichtbare Behinderungen
      • Stomaverlagerung
      • Urostoma
      • Rückoperation
      • RESILIENZ 2 GO
      • Fachausdrücke
    • Parastomale Probleme >
      • Hautprobleme
      • Hernie
      • Prolaps
    • Soziale Infos >
      • Behindertenpass
      • Behindertentoiletten
      • Autobahn-Vignette
      • Normmengen-Versorgung
      • Heilaufenthalt
    • Erfahrungsberichte >
      • Ileostoma oder Pouch ?
      • Kalt und warm
      • Mein Stoma & ich
    • Literatur-Tipps
  • Kontakte
    • Befreundete Organisationen
    • Sponsoren
    • TherapeutInnen
    • Linksammlung
  • Mediales
    • Fotogalerie >
      • Welt-Stoma-Tag 2021
      • 30 Jahre Ilco Polen
      • EOA-Kongress
      • 20 Jahre Ilco Slowenien
      • Tag der Selbsthilfe
      • 40 Jahre Österreichische Ilco
      • 30 Jahre Österreichische Ilco
    • Presse Online
    • Videos
  • Jung & Stoma
    • Vernetzung
    • Role Models
    • Freizeit
    • Studium + Beruf


​​Österreichische ILCO
​Stoma-Dachverband

Wir über uns

Wir sind die größte österreichische Vereinigung von und für Menschen mit Stoma (künstlicher Darmausgang oder künstliche Harnableitung) und ihren Angehörigen. Seit der Gründung im Jahr 1975 hat es sich die ILCO zur Aufgabe gemacht, den Betroffenen beizustehen, damit sie auch mit ihrer Krankheit oder mit einem Stoma selbstbestimmt und selbstständig leben und handeln können.
In persönlichen Treffen, am Telefon und in den sozialen Medien bieten der ILCO-Dachverband sowie die 16 regionalen Stoma-Selbsthilfegruppen Betroffenen vielfältige Möglichkeiten zum persönlichen Austausch an. Darüber hinaus stellt der ILCO Stoma-Dachverband zahlreiche Informationen rund um das Thema Stoma zur Verfügung, die auch im ILCO-Magazin, das zweimal jährlich erscheint, veröffentlicht werden. Der ILCO-Dachverband vertritt ebenfalls die Interessen seiner Mitgliedergruppen in der Gesundheits- und Sozialpolitik.
​Im Dachverband und in den 16 autonomen Regionalgruppen sind engagierte Betroffene ehrenamtlich tätig. Sie stehen ihren Mitbetroffenen bei Besuchen im Krankenhaus, auf Informationsveranstaltungen und bei Gruppentreffen mit Rat und Tat zur Seite.

Der Name ILCO leitet sich von den Anfangsbuchstaben der medizinischen Bezeichnungen Ileum (Dünndarm)
und Colon (Dickdarm) ab.

Die Österreichische ILCO, Stoma-DV ist Mitglied
der EOA (European Ostomy Association) und seit 1976 auch Mitglied der IOA (International Ostomy Association).
Bild
Link zur EOA:
Bild
Link zur IOA:

Vorstand

Picture

Margarethe Kirnbauer

Obfrau / Finanzen
Herrengasse 12
7432 Oberschützen
Tel: 0699 / 1253 0484
Mail:
kirnbauer@ilco.at
Picture

Gerda Karner

Obfrau Stellvertreterin
Obere Augartenstraße 26-28
1020 Wien
Tel: 01 / 332 38 63
Tel: 0664 / 871 10 47
Mail:
 karner@ilco.at

​
Picture

Mag. Susanne Deimel-Engler

Schriftführerin /
Internationale Kontakte

Tel: 0680 / 216 23 01 
Tel: 02231 / 650 37
Mail:
 deimel@ilco.at

Klausur-Tagung 2019
in Salzburg

Im April trafen einander 18 Verantwortliche aus den verschiedenen Stoma-Selbsthilfegruppen zum Austausch über ihr ehrenamtliches Engagement und um sich über die Zukunft der Stoma-Selbsthilfe in Österreich Gedanken zu machen.
Bild
Bei unserer Klausur-Tagung standen der Austausch über die verschiedenen Tätigkeiten in den regionalen Selbsthilfegruppen (SHG), deren Angebote, Planungen sowie Zukunftsvorstellungen auf dem Programm. In der SHG Salzburg vollzog sich heuer ein Wechsel in der Leitung. Hermi Aichberger wurde als Obfrau der SHG Salzburg herzlich verabschiedet und Hans-Rainer Offenhuber übernahm die Funktionen seiner Vorgängerin.

Es wurde über Themen wie die Unabhängigkeit des ILCO-Dachverbands und der autonomen SHGs, die Zusammenarbeit mit den Kontinenz- und Stomaberatern (KSB) und Spitälern sowie Gruppenneugründungen diskutiert. Die Stoma-SHG Salzburger ILCO feiert heuer im September als Verein ihr 30-jähriges und die Stoma-SHG Burgenland im Juni ihr 20-jähriges Bestehen.

Am Nachmittag wurden die Angebote, Leistungen, Zielsetzungen und auch Einschränkungen in der Arbeit des ILCO Stoma-Dachverbands erläutert. Die Mitgliedschaft der autonomen SHGs im Dachverband ist in den Statuten geregelt. Die neue Ernährungsbroschüre der ILCO, die allen Betroffenen zugänglich sein soll, wurde vorgestellt. Anschließend wurde das Konzept für das nächste ILCO-Magazin besprochen, das um 4 Seiten erweitert wird, und um Berichte und Beiträge aus den Gruppen wurde gebeten. 
Nach Erscheinen der Sommer-Ausgabe des ILCO-Magazins soll es eine Neuauflage des ILCO-Folders mit aktualisierten Daten geben.

Eine Erweiterung des Vorstands, des ILCO-Dachverbands und des Redaktionsteams des ILCO-Magazins ist vorgesehen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anregung, insbesondere bei der Erstellung des Magazins, um dieses auch in Zukunft zeitgemäß, ansprechend und inhaltlich interessant gestalten zu können. Anschließend warfen alle TeilnehmerInnen einen Blick auf die neue ILCO-Web-Site, deren Inhalte, Navigation, Besucherstatistik und Neuerungen, etwa die Einführung der Rubrik „Jung und Stoma“. Über Ideen, Ergänzungswünsche etc. wurde ebenso gesprochen wie über ein informelles Treffen für junge StomaträgerInnen in Wien, evtl. im Herbst dieses Jahres.

Da ein Klausur-Wochenende viel dazu beträgt, einander besser kennen zu lernen und unterstützen zu können, wird ein solches Treffen ab jetzt alle 2 Jahre auf unserem Programm stehen.

Jeder Euro zählt

Nur dank unserer Sponsoren können wir das 2x jährlich erscheinende ILCO-Magazin drucken sowie die übergeordneten Anlässe, die Öffentlichkeits- und administrativen Arbeiten finanzieren und regionale Selbst-hilfegruppen unterstützen. Mit einer einmaligen oder wiederkehrenden Spende helfen Sie uns, die Aufgaben als Dachverband zu erfüllen. Unsere ehrenamtliche Tätigkeit steht im Dienst der Mitbetroffenen in Österreich.
​

Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!
Österreichische ILCO Stoma-Dachverband
IBAN: AT70 1200 0100 0992 6329
BIC:  BKAUATWW
Bild
Österreichische ILCO   Stoma-Dachverband
Obere Augartenstraße 26-28, 1020 Wien. Tel: 01/3323863 ZVR: 300476618
Mail:
redaktion@ilco.at

Spenden
Impressum
Datenschutz