Bewegung & Sport
Jede Form der körperlichen Betätigung tut gut - auch mit einem Stoma.
Hier berichten Stomaträger über ihre sportlichen Betätigungen und Erfahrungen.
Meistens sind die damit verbundene Ängste unbegründet.
Lesen Sie selbst - oder berichten Sie uns von Ihrer Lieblingsbetätigung!
Mail: [email protected]
Hier berichten Stomaträger über ihre sportlichen Betätigungen und Erfahrungen.
Meistens sind die damit verbundene Ängste unbegründet.
Lesen Sie selbst - oder berichten Sie uns von Ihrer Lieblingsbetätigung!
Mail: [email protected]
Abschauender Hund, Cobra und Kopfstand
Ohne Yoga bin ich nur ein halber Mensch. Darüber hinaus ist Yoga
auch noch das ideale Bewegungsprogramm für Stomaträger:innen.
auch noch das ideale Bewegungsprogramm für Stomaträger:innen.
Yoga ist meine große Leidenschaft. In einer sehr stressigen Phase meines Lebens vor über zwanzig Jahren habe ich die alte, aus Indien stammende Gesundheitspraxis kennengelernt.
Damals war ich eigentlich bloß auf der Suche nach einer neuen Sportart, gefunden habe ich aber so viel mehr. Die sanfte Art sich zu bewegen, das tiefe, kontrollierte, regelmäßige Atmen und die Konzentration auf mich selbst – auf Körper und Geist – hat mich von Anfang an ungemein fasziniert. Egal wie viel Stress ich hatte, in meinen Yoga-Stunden war ich immer ganz bei mir, konnte abschalten und für die Herausforderungen des Lebens auftanken. Weiterlesen ... |
Motorrad und Stoma?
Wenige Wochen nach seiner OP ist Wolfgang zurück im Beruf und im Frühjahr
montiert er wieder die Nummerntafel auf seine Kawasaki.
montiert er wieder die Nummerntafel auf seine Kawasaki.
Anlässlich des Welt-Stoma-Tages 2021 errichtete der ILCO Stoma Dachverband einen Info-Stand im Wiener Rathauspark. Dort lernten wir Wolfgang, kurz nach seiner OP und schon in Biker-Kluft, kennen. In einem Telefoninterview erzählte er mir seine beeindruckende Geschichte:
Es ging einfach nicht mehr. Geplagt von Colitis ulcerosa bereitete sich Wolfgang mit der Unterstützung seines Internisten und einer Kontinenz- und Stomaberaterin auf die Operation zur Anlage eines künstlichen Dünndarm-Ausganges, eines Ileostomas, vor. Wäre das Fahren eines Motorrades mit einem Stoma nicht mehr möglich gewesen, hätte er sich nicht operieren lassen. Weiterlesen ... |
Eishockey… Meine Leidenschaft!
Im Bulletin der ILCO Schweiz, erschien ein Artikel über Alain Schumacher.
Er ist Mitglied der young ilco Bern und leidenschaftlicher Eishockeyspieler.
Für einen Stomaträger ungewöhnlich?
Er ist Mitglied der young ilco Bern und leidenschaftlicher Eishockeyspieler.
Für einen Stomaträger ungewöhnlich?
Während seiner Schulzeit war Alain fast jeden Samstagmorgen auf der Eisbahn in Bern. Bald spielt er bei einer Mannschaft und es folgen Jahre mit Meisterschaften in verschiedenen Vereinen. Als seine Mutter ein Ileostoma bekommt, rät man von ärztlicher Seite nach einem Gentest zu einer präventiven Operation. Erst Jahre später entschließt er sich zur OP, bei der keine Stoma-Anlage geplant ist. Als er aus der Narkose erwacht, teilt ihm die Ärztin mit, dass ein endständiges Ileostoma angelegt wurde. Anfangs ist das ein großer Schock. Als er von einem Arbeitskollegen gefragt wird, ob er nicht Lust hätte, mit dem Verein das Sommertraining zu absolvieren, sagt Alain spontan zu. Es beschäftigt ihn, wie seine Kollegen in der Garderobe reagieren werden und wie er sein Stoma vor Stößen schützen kann. Weiterlesen ... |
Lebe deinen Traum!
Günter Köck ist ein sehr sportlicher Mensch.
Seit rund 25 Jahren ist Segeln eine seiner Leidenschaften.
Dann kam aus heiterem Himmel ein Urostoma.
Doch Günter lebt seinen Traum weiter.
Seit rund 25 Jahren ist Segeln eine seiner Leidenschaften.
Dann kam aus heiterem Himmel ein Urostoma.
Doch Günter lebt seinen Traum weiter.
Günter liebt das Wasser. Und so ist es kein Zufall, dass ihn ein väterlicher Freund mit hinaus nimmt. Es ist der Neusiedler See, auf dem Günter lernt, wie man mit einem Segelboot umgeht. Und all das Erlebte, die vielen Stunden auf dem See, das Kennenlernen unterschiedlicher Wettersituationen, das notwendige Verhalten, wenn es brenzlig wird, all das hilft Günter aus der schwierigsten Phase seines bisherigen Lebens herauszukommen. Praktisch von Null wieder zu beginnen, er wiegt nur noch 54 Kilogramm.
Weiterlesen ... |
Schwimmen mit Stoma - kein Problem!
Martin Richter ist mehrfacher Meister im Behinderten-Schwimmsport und teilt uns
im Interview seine Erfahrungen mit dem Reisen und dem Element Wasser mit.
im Interview seine Erfahrungen mit dem Reisen und dem Element Wasser mit.
Herr Richter, Sie sind jung, sportlich und sind in Deutschland mehrfacher Meister im Behindertenschwimmsport. Wie und wann kam es dazu, dass Sie das Stoma bekommen haben?
M.R. Ich bin jetzt 33 Jahre und habe seit 2010 ein Colostoma, bedingt durch die chronisch entzündliche Darmerkrankung Morbus Crohn, an der ich 4 Jahre zuvor erkrankte. Eine Fistel zwischen Harnblase und Darm machte die Stomaanlage notwendig. Die Zeit vor und nach der Operation verlief mit vielen Komplikationen und war nicht leicht für mich. Die ersten 6 Monate nach der OP konnte ich mich, weil ich körperlich zu schwach war, nicht selbst versorgen. Bei der Stomaversorgung war ich in den ersten Wochen im Krankenhaus auf die Krankenschwestern angewiesen, zu Hause benötigte ich die Unterstützung des Pflegedienstes und von meiner Mutter. Weiterlesen ... |
Tauchen mit Stoma
In den letzten ILCO-Magazinen haben wir Betroffene um ihre Erfahrungen
mit sportlicher Betätigung gebeten. Wir freuen uns über einen Beitrag
zum Thema Tauchen, einer nicht alltäglichen Sportart.
mit sportlicher Betätigung gebeten. Wir freuen uns über einen Beitrag
zum Thema Tauchen, einer nicht alltäglichen Sportart.
Ich bin Regina Herzog und habe ein Ileostoma, also einen künstlichen Dünndarmausgang. Mit 30 Jahren habe ich in der Karibik das Flaschen-Tauchen für mich entdeckt und dort auch den Tauchschein gemacht.
Im März 1996 bekam ich dann, aufgrund meiner chronischen Darmerkrankung Morbus Crohn, ein Stoma verpasst. So stellte sich für die Zukunft die Frage, wie ich, trotz Stoma, meiner Leidenschaft für das Tauchen weiter frönen kann. Ich erkundigte mich bei Tauchern, Internisten, im Internet …, aber mir konnte keiner bzgl. Stoma und Tauchen eine Antwort geben. Weiterlesen ... |