Lobby-Arbeit
Menschen mit einem Stoma sind (oft auch ungewollt) vielen Angriffen ausgesetzt.
Anfeindungen wegen der Benützung eines Behinderten-WCs wie
"Sie sitzen ja nicht im Rollstuhl" usw.
Der Stoma-Dachverband der Österreichischen ILCO versucht in mühsamer Kleinarbeit
die Lage für Stomaträger zu verbessern - hier einige unserer Erfolge:
Anfeindungen wegen der Benützung eines Behinderten-WCs wie
"Sie sitzen ja nicht im Rollstuhl" usw.
Der Stoma-Dachverband der Österreichischen ILCO versucht in mühsamer Kleinarbeit
die Lage für Stomaträger zu verbessern - hier einige unserer Erfolge:
Barrierefreies Planen und Bauen
ÖNORM B 1600 - Arbeitsgruppe 011.05
Eine alltägliche Situation: Im Behinderten-WC ist die einzige Ablagefläche mit WC-Papier-Rollen besetzt, wenn schon nicht nass oder verschmutzt. Oder es gibt - um besser Reinigen zu können - überhaupt keine ebene Fläche. Es ist uns gelungen, eine zweite Ablagefläche mit Spiegel und Wandhaken für Versorgungsbeutel in oben genannter Ö-Norm zu verankern.
Außerdem konnten wir erreichen, dass die Gruppe von Menschen mit Behinderung (Rollstuhlfahrer, Blinde usw.) um den Punkt "Menschen mit sonstigen Behinderungen" - wie z.B. Stomaträger - erweitert wurde. Auch wenn jemand z.B. Insulin spritzen muss, ist eine freie Ablage hilfreich. Natürlich werden wir die Umsetzung erst ganz langsam spüren - aber ein erster Schritt ist getan und wir danken allen Mitarbeitern der Arbeitsgruppe und den Austrian Standards. >> Weiterer Artikel... |
Service für Stomaträger
Erste Behinderten-WCs mit separater Ablagemöglichkeit
an der A2 und der A5 von der ASFINAG fertiggestellt.
an der A2 und der A5 von der ASFINAG fertiggestellt.
Seit langem hatten wir uns diesem Thema angenommen, Rastplätze besucht, fotografiert, gemessen, gezeichnet und telefoniert. Glücklicherweise sind wir bei den verantwortlichen Personen auf offenes Interesse gestoßen:
Was ist ein Stoma und wie wird es versorgt, wenn unterwegs mal was passiert? Welche Einrichtungen und Hilfsmittel erleichtern so eine Situation? Wie können diese angebracht werden, damit sie in das Gesamt-Konzept für Behinderten-WCs passen? Und nützt sie auch anderen Menschen mit einer Behinderung, z.B. zum Ablegen von Spritzen bei subkutanen Injektionen usw. >> Weiterlesen... |
Sind Stomaträger berechtigt einen
Euro-Key zu erhalten?
Wir haben uns mit der Bitte an den Behindertenrat gewandt, Stomaträger ohne Zusatzeintragung im Behindertenpass explizit in die Liste derer aufzunehmen, bei denen ein ärztliches Attest für die Zuerkennung ausreicht.
Unsere Erfahrung zeigt, dass es in den meisten Fällen kein Problem war, einen EuroKey zu erhalten, dass es aber für frisch operierte Stomaträger nicht einfach ist als Bittsteller beim Behindertenrat aufzutreten. In den deutschsprachigen Nachbarländern wurden Stomaträger damals schon explizit als Anspruchsberechtigte genannt.
In Österreich waren zu diesem Zeitpunkt folgende Erkrankungen aufgelistet:
>> Weiterlesen... |