Vertical Divider
Unsichtbares sichtbar machen (von Sarah)
Ich habe im letzten ILCO-Magazin den Bericht über die Kampagne des CED-Kompass gelesen und auch mit einer Freundin darüber gesprochen. Und ich habe ehrlich gestaunt, als mir meine Freundin ein Foto von der „verkleideten“ Bim in Wien geschickt hat. Menschen mit einem Stomabeutel so offen zu zeigen, das finde ich toll !
Um den Betroffenen von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ein „Gesicht“ zu geben ist die Kampagne #makeitvisible im April und Mai auf einigen Wiener Straßenbahnlinien zu sehen. Weitere Infos und Videos auf https://ced-kompass.at/makeitvisible/ |
Vertical Divider
Foto: © Martin Hörmadninger
|
Vertical Divider
Jung & Stoma
Du bist jung, stehst mitten im Leben und hast noch tausend Ziele,
aber gerade null Plan, wie es weitergehen soll? Ein Stoma ist nicht das Ende! Und wenn du das nicht glauben kannst, frag‘ Leute, die es wissen müssen! Auch wenn es sich gerade so anfühlt, du bist nicht allein! Wenn du Kontakt zur "etwas jüngeren ILCO" in Österreich aufnehmen möchtest, dann melde dich bei Annika unter annika@ilco.at (tel. +43 676 7864439) oder bei Sarah unter sarah@ilco.at und werde Teil der What's App Gruppe!
|
Vertical Divider
Treffen der Jungen ILCO in Frankfurt/Main
|
Vertical Divider
MACH MIT: Studie des Klinikums Konstanz
Sexuelle Zufriedenheit nach / mit Stoma
Das Team der Viszeralchirurgie des Klinikums Konstanz führt eine Studie zur sexuellen Zufriedenheit und Beziehungszufriedenheit bei Patient*innen mit künstlichem Darmausgang durch. Die Studie ist komplett anonym, wird online durchgeführt und von der Ethikkommission der Universität Freiburg unterstützt. Man gelangt zur Studie über den Link www.stomastudie.de Weitere Infos und Hintergründe zur Studie von Dr. med. Silvan Hämmerli |
Vertical Divider
|
Vertical Divider
EOA-Congress 2022Nachdem der Kongress der European Ostomy Association (EOA) seit 2019 mehrfach verschoben wurde, fand er im April schließlich online statt. Dazu lieferte die italienische Partnerorganisation FAIS die digitale Unterstützung und den Rahmen mit Vorträgen usw.
Live zugeschaltet aus Lemberg war Inna Murtazina von ASTOM-Ukraine. Sie berichtete über Versorgungs- und Verteilungsprobleme in der Ukraine sowie die bestehenden Partnerschaften und Unterstützungen aus Italien und Dänemark. Um zu verhindern, dass Stoma-Versorgungsmaterial in den Wirren des Krieges verloren geht, empfiehlt sie eine enge Kooperation mit den ukrainischen Botschaften. Mit den 46 assoziierten bzw. vollständigen Mitgliedern reicht die EOA von Island bis Russland, von Skandinavien über Palästina und dem Maghreb bis nach Südafrika. >> Weiterlesen... |
Vertical Divider
Das Ende der Veranstaltung -
in freundschaftlich gelöster Stimmung. |
Vertical Divider
ILCO-Büro und Beratung:
Donnerstag von 9 -12 Uhr
nach Voranmeldung und entsprechend den geltenden COVID-19-Bestimmungen Obere Augartenstr. 26 - 28 1020 Wien Tel: 01 / 332 38 63 Bitte beachten:
Wegen COVID-19 entfallen z.T. regionale Gruppentreffen. Die Gruppenverantwortlichen sind im Bedarfsfall erreichbar. |
Vertical Divider
Neu:
Das aktuelle ILCO-Magazin! |
Vertical Divider
Das war der 10. Welt-Stoma-Tag:„Die Rechte von Stomaträgern sind Menschenrechte -
jederzeit und überall!“ |
Rita Hofmeister lies aus ihrem Buch
"Gut leben mit Beutel am Bauch" |
Vertical Divider
|
Vertical Divider
Aktuell:
Hans Rainer Offenhuber spricht über seinen Weg zur Stoma-SHG Salzburg.
|
Österreichische ILCO Stoma-Dachverband
Obere Augartenstraße 26-28, 1020 Wien. Tel: 01/3323863 ZVR: 300476618 Mail: redaktion@ilco.at |