Treffen der deutschsprachigen
|
|
50 Jahre Deutsche ILCOIm September beging die Deutsche ILCO im Rahmen der ILCO-Tage 2022 ihr Jubiläum.
Teilnehmen konnten alle Interessierten, ob Stomaträger (auch nach Rückverlagerung), Darmkrebsbetroffene, Angehörige und Fachleute. Und auch wir, eine kleine Delegation der Österreichischen ILCO, Stoma-DV, waren nach Mannheim eingeladen.
Der Samstagvormittag begann mit einer Feierstunde, in der die jahrzehntelange wertvolle Arbeit von vielen in der ILCO Engagierten gewürdigt wurde. Unsere Obfrau Margarethe Kirnbauer überreichte nach ihren Grußworten dem Vorsitzenden der Deutschen ILCO, Erich Grohmann, unser Präsent aus Edelserpentin. In der anschließenden Podiumsdiskussion wurde der Blick auf die Entwicklung der Stoma-Vereinigung in den vergangenen fünf Jahrzehnten gelenkt. Prof. Dr. Englert und seine Frau Helga waren seit den 70-er-Jahren entscheidend am Aufbau der ILCO beteiligt und berichteten auch aus den Anfangszeiten. |
Vertical Divider
von links: Ehepaar Englert, Erich Grohmann
Foto: Klaus Bolz / Deutsche ILCO |
Vertical Divider
EOA-Congress 2022Nachdem der Kongress der European Ostomy Association (EOA) seit 2019 mehrfach verschoben wurde, fand er im April schließlich online statt. Die italienische Partnerorganisation FAIS lieferte die digitale Unterstützung.
Unter der Moderation von Jon Thorkelsson, dem Präsidenten der EOA, wurden Probleme von Stomaträgern durch das Gesundheitssystem in den Mitgliedsländern diskutiert sowie Kooperationen zur Unterstützung von Stomaträgern in Not besprochen.
|
Vertical Divider
|
Vertical Divider
World Ostomy Day 2021
|
Vertical Divider
|
Die Atmosphäre war geprägt von Herzlichkeit und transparentem Wissensaustausch. Betroffene aus den 14 regionale Gruppen, Angehörige, Interessierte und Fachpersonen profitierten von der Ausstellung, wo Hilfsmittellieferanten und Organisationen ihre innovativen Highlights präsentierten.
Parallel dazu gab es ein Rahmenprogramm mit Referaten: Informationen des ilco-Präsidenten Peter Schneeberger, ein Rückblick auf 40 Jahre ilco Schweiz durch Walter Signer, eine Zeitreise durch die Evolution des Stomas mit Dr. med. Stefan Birrer und die Klärung von Ernährungsmythen mit der Ernährungsberaterin Diana Studerus. Susanne Augustin zog das Publikum während ihrer Lesung aus ihrem Buch „Mehr als ein bisschen Bauchweh“ in ihren Bann und ein Podiumsgespräch mit Betroffenen bildete den Abschluss der Vortragsreihe, durch den der Rollstuhlfahrer und Stomaträger Karsten Hain als Moderator führte. Mit der Gründung von bislang 4 Gruppen einer „young ilco“ hat die ilco Schweiz zuwege gebracht, was auch für Österreich dringend erforderlich wäre: Mit einschränkten personellen Ressourcen einen neuen Zweig in der Stoma-Selbsthilfe aufzubauen. Zum Jubiläum konnten Gäste aus Island, Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden und Österreich begrüßt werden. |
Der Präsident der EOA, Jon Thorkelsson, gratuliert Peter Schneeberger.
|
Wir möchten auf eine sehr eindrucksvolle Aktion der Isländischen ILCO zum Welt-Stomatag 2015 hinweisen, die sich mit „ihrer Stimme“ zu einem für sie wichtigen Thema zu Wort gemeldet hat. Schwimmbäder und das gemütliche Sitzen in „Hotpots“ (Thermalbecken) sind in Island ein wichtiger Teil der Sozialkultur und Treffpunkt für Jung und Alt. Der wohl wichtigste Punkt im Bezug auf das Verhalten in isländischen Schwimmbädern ist das gründliche Waschen vor dem Betreten des Bades. Es ist üblich, dass dies in Gemeinschaftsduschen geschieht. Die Isländische ILCO hat mit einer Plakataktion vor den Gemeinschaftsduschen aller öffentlichen Bäder und auch in einer großen Tageszeitung darauf aufmerksam gemacht, dass StomaträgerInnen, wie andere Personen, diese Einrichtungen benutzen können, ohne dass dies die Gesundheit Anderer in irgendeiner Form beeinträchtigt. Eines dieser Plakate finden Sie hier abgebildet.
2018 Jahr stand der Tag unter dem Motto „Offenheit verändert Leben“. In vielen Ländern der Welt wurde der Welt-Stomatag mit örtlichen und regionalen Veranstaltungen und Aktionen begangen. Die Stoma-SHG Burgenland besuchte Ende September die Stoma-SHG Veszprém in Ungarn. Im Ilco-Magazin 2018/2 wurde darüber berichtet.
|
In der Delegiertenversammlung am zweiten Kongresstag wurde neben einigen vorgeschlagenen Änderungen der EOA-Satzung auch der neue Vorstand der EOA gewählt. Der ehemaligen Präsidentin Ria Smeijers aus den Niederlanden und ihrem Stellvertreter Giuseppe De Salvo aus der italienischen Vereinigung F.A.I.S. folgten durch die Neuwahl Jón Thorkelsson von der Isländischen ILCO als Präsident und Maria Hass aus der Deutschen ILCO als seine Stellvertreterin. Auch Isabella Grosu aus Rumänien, Marie Steen aus Schweden und Henning Granslev wurden in den Vorstand gewählt.
Elżbieta Lesińska von der Polnischen ILCO wurde als neue Webmasterin und Nachfolgerin von Kes Klare aus den Niederlanden bestimmt. Sie präsentierte die neue EOA-Homepage www.ostomyeurope.org, die viel positive Resonanz erhielt. |
Der neue EOA-Vorstand:
Henning Granslev, Marie Steen, Jon Thorkelsson, Maria Hass und Isabella Grosu (von links: ) |
Parallel zur Delegiertenversammlung fand das Treffen der 20/40 Focus Group statt, in der junge Mitglieder aus verschiedenen Mitgliedsländern zusammenkamen, um sich über Themen und Probleme ihre Zielgruppe betreffend auszutauschen.
Für alle Teilnehmenden blieb zwischen den Programmpunkten der beiden Kongresstage in den Pausen noch Zeit, um sich in der parallel organisierten Ausstellung der Hilfsmittelhersteller über Bewährtes sowie die Neuigkeiten am Versorgungsmarkt zu informieren. Bei den Mahlzeiten waren wir miteinander im Gespräch, kamen immer wieder auf unsere ILCO-Arbeit zurück und knüpften neue Freundschaften. |
Delegation Österreichische ILCO-DV
|
Bei einem abendlichen Festessen fand dieser besondere Jubiläums-tag seinen feierlichen Ausklang. Für den kommenden Tag war dann eine Besichtigungsfahrt organisiert, die uns die wunderschöne Innenstadt von Poznań (Posen) sowie auch das Umland mit den Schlössern Rogalin und Kornik näherbrachte.
Neben vielen interessanten Eindrücken blieb immer noch genügend Zeit zum Gespräch und Erfahrungsaustausch. Unser Dank gilt Andrzej Piwowarski und seinem Team für die schönen Tage in Polen. |
Die mehrstündige Festveranstaltung mit 7 Programmpunkten entsprechend des sozialen Auftrags, das Leben der Betroffenen leichter zu machen, (daher die 7 Tortenteile) waren mit humorvoller Moderation, Musik, Tanz und gutem Essen angereichert. Betroffene konnten sich darüber hinaus bei Firmenständen informieren.
Die Tage vergingen wie im Flug und das Sommerwetter meinte es besonders gut mit uns, ein gelungenes Rahmenprogramm machte uns mit der wunderbaren Thermenregion sowie mit Land und Leuten vertraut. Wir danken unseren ILCO-Kolleginnen und Kollegen in Slowenien für die hervorragende Organisation der Veranstaltungen und die vielen unvergesslichen Eindrücke. |
Österreichische ILCO Stoma-Dachverband
Obere Augartenstraße 26-28, 1020 Wien. Tel: 01/3323863 ZVR: 300476618 Mail: redaktion@ilco.at |