Ilco Dachverband
  • Dachverband
    • Wir über uns
    • Drucksorten
    • Internationale Arbeit
    • Charta & Presseaussendungen
  • Gruppen
    • Selbsthilfe-Gruppen in Wien >
      • Wien
      • Selbsthilfegruppe für Berufstätige
    • Selbsthilfe-Gruppen in Niederösterreich >
      • Niederösterreich
      • Melk
      • St. Pölten
      • Tulln
      • Wiener Neustadt
    • Burgenland
    • Selbsthilfe-Gruppen in Oberösterreich >
      • Kirchdorf an der Krems
      • Linz
      • Steyr
    • Salzburg
    • Selbsthilfe-Gruppen in Kärnten >
      • St. Veit an der Glan
      • Villach
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • JUNGE ILCO
  • Infos
    • Leben mit Stoma >
      • Psychische Belastung
      • Ernährung
      • Bewegung & Sport
      • Sexualität
      • Stoma und Kleidung
      • Reisen mit Stoma
    • Fachbeiträge >
      • Unsichtbare Behinderungen
      • Stomaverlagerung
      • Urostoma
      • Rückoperation
      • RESILIENZ 2 GO
      • Fachausdrücke
    • Parastomale Probleme >
      • Hautprobleme
      • Hernie
      • Prolaps
    • Soziale Infos >
      • Behindertenpass
      • Behindertentoiletten
      • Autobahn-Vignette
      • Normmengen-Versorgung
      • Heilaufenthalt
    • Erfahrungsberichte >
      • Ileostoma oder Pouch ?
      • Kalt und warm
      • Mein Stoma & ich
    • Literatur-Tipps
  • Kontakte
    • Stomaberatung
    • Befreundete Organisationen
    • Sponsoren
    • Linksammlung
  • Mediales
    • Fotogalerie >
      • Welt-Stoma-Tag 2021
      • 30 Jahre Ilco Polen
      • EOA-Kongress 2017
      • 20 Jahre Ilco Slowenien
      • Tag der Selbsthilfe
      • 40 Jahre Österreichische Ilco
      • 30 Jahre Österreichische Ilco
    • Presse Online
    • Videos
  • Jung & Stoma
    • Vernetzung
    • Role Models
    • Freizeit
    • Studium + Beruf
  • Dachverband
    • Wir über uns
    • Drucksorten
    • Internationale Arbeit
    • Charta & Presseaussendungen
  • Gruppen
    • Selbsthilfe-Gruppen in Wien >
      • Wien
      • Selbsthilfegruppe für Berufstätige
    • Selbsthilfe-Gruppen in Niederösterreich >
      • Niederösterreich
      • Melk
      • St. Pölten
      • Tulln
      • Wiener Neustadt
    • Burgenland
    • Selbsthilfe-Gruppen in Oberösterreich >
      • Kirchdorf an der Krems
      • Linz
      • Steyr
    • Salzburg
    • Selbsthilfe-Gruppen in Kärnten >
      • St. Veit an der Glan
      • Villach
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • JUNGE ILCO
  • Infos
    • Leben mit Stoma >
      • Psychische Belastung
      • Ernährung
      • Bewegung & Sport
      • Sexualität
      • Stoma und Kleidung
      • Reisen mit Stoma
    • Fachbeiträge >
      • Unsichtbare Behinderungen
      • Stomaverlagerung
      • Urostoma
      • Rückoperation
      • RESILIENZ 2 GO
      • Fachausdrücke
    • Parastomale Probleme >
      • Hautprobleme
      • Hernie
      • Prolaps
    • Soziale Infos >
      • Behindertenpass
      • Behindertentoiletten
      • Autobahn-Vignette
      • Normmengen-Versorgung
      • Heilaufenthalt
    • Erfahrungsberichte >
      • Ileostoma oder Pouch ?
      • Kalt und warm
      • Mein Stoma & ich
    • Literatur-Tipps
  • Kontakte
    • Stomaberatung
    • Befreundete Organisationen
    • Sponsoren
    • Linksammlung
  • Mediales
    • Fotogalerie >
      • Welt-Stoma-Tag 2021
      • 30 Jahre Ilco Polen
      • EOA-Kongress 2017
      • 20 Jahre Ilco Slowenien
      • Tag der Selbsthilfe
      • 40 Jahre Österreichische Ilco
      • 30 Jahre Österreichische Ilco
    • Presse Online
    • Videos
  • Jung & Stoma
    • Vernetzung
    • Role Models
    • Freizeit
    • Studium + Beruf

Österreichische ILCO
​Stoma-Dachverband

Vernetzung

 Uns verbindet alle ein und dasselbe Thema: Stoma.
Dieser Aspekt macht uns jedoch nicht aus und es könnte noch so viel mehr Gemeinsamkeiten unter uns jungen Betroffenen geben.
Daher würden wir uns [von der jungen ilco] freuen, wenn ihr mit uns Kontakt aufnehmen wollt.
​So können wir nicht nur füreinander da sein und uns in Stoma-Fragen gegenseitig unterstützen, sondern uns auch kennenlernen, um ähnliche Interessen austauschen.
Für alle weiteren Fragen zu diesem Thema stehen wir ebenso gerne zur Verfügung.


Melde dich bei Annika unter annika@ilco.at (tel. +43 676 7864439) oder bei Sarah unter sarah@ilco.at und werde Teil der What's App Gruppe!


​Über Landesgrenzen hinweg erstes Treffen der Jungen ILCO

Vom 15. bis 17. Oktober 2021 trafen einander 11 junge Menschen mit Stoma
​in Frankfurt am Main zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Vertical Divider
Die Not macht erfinderisch und manchmal trägt sie ungeahnte Früchte! Im Dezember 2020, als wir alle darauf bedacht waren uns nicht mit einem neuartigen Virus anzustecken und uns pflichtbewusst zu Hause langweilten, fand sich auf Initiative einiger findiger Beuteltiere eine kleine Gruppe aus jüngeren Betroffenen zusammen, die sich seither einmal im Monat via Zoom zu Online-Meetings trifft. In den Treffen kommen auf diese Weise junge Betroffene unter 40 Jahren, Angehörige und Interessierte zusammen, und zwar nicht nur aus der eigenen Ortsgruppe, sondern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Corona macht’s möglich!
Doch alle, die während des Lock-Downs von einem Online-Meeting ins nächste einwählen mussten, wissen, dass die digitale Welt natürlich nur ein sehr schwacher Ersatz für das echte Leben ist. Deshalb war es umso schöner, dass wir uns vom 15. bis 17.Oktober 2021 in einer kleinen Gruppe von 11 Personen in Frankfurt am Main treffen konnten.

​Weiterlesen...
Bild
Bild
Bild
 Online-Austausch für junge Betroffene (ilco.de)
​Daher meine große Empfehlung: Ihr seid unter 40 Jahre alt, tragt ein Stoma, habt Angehörige,
die ein Stoma tragen oder bei euch steht die Frage nach einer Operation im Raum?
​Bei der Jungen ILCO habt ihr die Gelegenheit, euch zu vernetzen und mit anderen Betroffenen auszutauschen.


​Derzeit treffen wir einander monatlich zu digitalen Meetings, die nächsten Termine findet ihr unter
Online-Austausch für junge Betroffene (ilco.de) oder schreibt mir gerne unter annika@ilco.at. 


​ONLINE-ANGEBOTE DER DEUTSCHEN ILCO FÜR JÜNGERE,
die auch für Betroffene aus Österreich interessant sind:


Infos  auf  Online-Austausch für junge Betroffene (ilco.de)

  • Online-Treffen per Videokonferenz
Innerhalb der Deutschen ILCO soll sich wieder eine feste Gruppe mit jungen Leuten (bis ca. 35 Jahre) etablieren. Wir wollen uns vernetzen, austauschen und uns auch regelmäßig treffen. Als Ansprechpartner helfen wir allen neu Betroffenen und ihren Angehörigen. Dabei sein kann jeder, egal ob Mitglied der ILCO oder nicht.
Wir: Das sind Sophia (21, Betroffene) und Eva (23, Angehörige). Ihr erreicht uns unter Junge.ILCO@ilco-kontakt.de.
Wir stehen Euch gerne als Ansprechpartner zur Verfügung und kümmern uns um die Organisation. Derzeit treffen wir uns natürlich nur Online. Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!
  • Facebook-Gruppe "Junge ILCO +/- 35"
In der Facebook-Gruppe der "Jungen ILCO +/- 35" tauschen sich junge Menschen mit Stoma oder Darmkrebs und ihre Angehörigen aus.
Die Gruppe wurde 2015 gegründet und ist "geschlossen." Das heißt, nur die angemeldeten Teilnehmer haben Zutritt, andere Facebook-Nutzer können die Inhalte nicht lesen.
Nur registrierte Teilnehmer können dort ihre Fragen stellen.

  • ILCO-Forum:
Die Deutsche ILCO bietet für alle Altersgruppen ein Forum an.
In den Unterrubriken "Jung und Stoma" sowie "Jung und Darmkrebs" habt ihr die Möglichkeit, euch mit Gleichaltrigen auszutauschen. Als Gast könnt ihr fast überall mitlesen. Beiträge verfassen oder kommentieren könnt Ihr, sobald ihr euch registriert habt. Die Teilnahme im Forum ist kostenlos und auch als Nicht-ILCO-Mitglieder seid ihr dort herzlich willkommen.

Bild
Österreichische ILCO   Stoma-Dachverband
Obere Augartenstraße 26-28, 1020 Wien. Tel: 01/3323863 ZVR: 300476618
Mail:
redaktion@ilco.at

Spenden
Impressum
Datenschutz